Die Zeit schreitet voran…
Im Jahr 2002 wurde mit der Unterstützung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum unser heutiges „Wahrzeichen“ die Bergbaulore errichtet. Mit einem Festakt und Vertretern des DBM , sowie des Stadtverbandes der Kleingärtner wurde diese ihrer Bestimmung übergeben.
Die folgenden Jahre bis zum Jahr 2007 erfolgten ohne weitere Beschlüsse und Maßnahmen.
Weitere Erneuerungen erfolgten in den Jahren 2008 und 2009. So wurde der Lagerraum hinter dem Vereinsbüro zu einem Gemeinschaftsraum umfunktioniert, der auch für die Nutzung bei Vereinsfesten hilfreich ist. Der nicht mehr genutzte Hundezwinger wurde entfernt und an gleicher Stelle wurde ein durchaus ansehnlicher Grillstand errichtet.
Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung im Juli 2010 wurde beschlossen, eine gastronomiegerechte Küche für die Gaststätte anzuschaffen, um diese für zukünftige Pächter attraktiver zu machen. Hierzu waren einige Behördengänge und Bauanträge nötig, um dieses zu verwirklichen.
Zusammengefasst sind 100 Jahre Vereinsgeschichte nicht nur Geschichte, sondern auch Aufbau, Kriege, Wiederaufbau, Modernisierungen, Anpassungen, vor allem aber Erholung, Gemeinschaft und Freizeitgestaltung und für die heutigeZeit ein wichtiger Punkt, verantwortungsbewusstes Handeln mit der Natur.
Kohlelore des Deutschen Bergbau Museums 2002
Gaststätte „Erholung am Stadtpark“ im Jahr 2009


